Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz Erklärung

Einleitung und Übersicht

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Version 23.04.2024-312772641) verfasst, um in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der General Data Protection Regulation (EU) 2016/679 und die geltenden nationalen Gesetze, die personenbezogenen Daten (als "Daten" bezeichnet), die wir als für die Verarbeitung Verantwortliche und unsere Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) verarbeiten, in Zukunft verarbeiten werden, sowie die Ihnen zur Verfügung stehenden rechtmäßigen Möglichkeiten. Die in diesem Dokument verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral.

Kurzum: Wir informieren Sie umfassend über die Daten, die wir über Sie verarbeiten. Datenschutzerklärungen klingen in der Regel sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. In dieser Datenschutzerklärung versuchen wir jedoch, die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich zu beschreiben. Wo Transparenz von Vorteil ist, werden Fachbegriffe in benutzerfreundlicher Sprache erklärt, werden Links zu weiterführenden Informationen zur Verfügung gestellt und Graphiken verwendet werden. Wir informieren Sie in klarer und einfacher Sprache darüber, dass wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn es eine entsprechende Rechtsgrundlage gibt. Dies ist nicht möglich, wenn wir kurze, unklare und rechtstechnische Erklärungen abgeben, wie es im Internet beim Thema Datenschutz oft üblich ist. Wir hoffen, dass die folgenden Ausführungen für Sie interessant und informativ sind und vielleicht ist die eine oder andere Information dabei, die Sie bisher nicht kannten.

Sollten Sie dennoch Fragen haben, bitten wir Sie, sich an die unten oder im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den angegebenen Links zu folgen und weitere Informationen auf Seiten Dritter einzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie auch im Impressum.

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die von uns im Unternehmen verarbeitet werden, sowie für alle personenbezogenen Daten, die von Unternehmen verarbeitet werden, die von uns beauftragt wurden (Datenverarbeiter). Unter personenbezogenen Daten verstehen wir Informationen im Sinne von Artikel 4 Absatz 1 der DSGVO, wie z. B. den Namen, die E-Mail-Adresse und die Postanschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten stellt sicher, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, egal ob online oder offline. Der Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie umfasst:

    • alle Online-Präsenzen (Websites, Online-Shops), die wir betreiben
    • Auftritte in den sozialen Medien und E-Mail-Kommunikation
    • mobile Anwendungen für Smartphones und andere Geräte

Kurzum: Die Datenschutzrichtlinie gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten innerhalb des Unternehmens über die genannten Kanäle verarbeitet werden. Wenn wir außerhalb dieser Kanäle Rechtsbeziehungen mit Ihnen eingehen, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.

Rechtliche Grundlage

In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent über die rechtlichen Grundlagen und Bestimmungen, d.h. die Rechtsgrundlagen der Allgemeinen Datenschutzverordnung, die uns die Verarbeitung personenbezogener Daten ermöglichen.

Bezüglich des EU-Rechts verweisen wir auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Sie können diese EU-Datenschutzgrundverordnung natürlich auch online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, lesen unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  1. Einwilligung (Artikel 6(1)(a) GDPR): Sie haben uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung von Daten für einen bestimmten Zweck gegeben. Ein Beispiel wäre die Speicherung der von Ihnen eingegebenen Daten aus einem Kontaktformular.
  2. Vertrag (Artikel 6(1)(b) GDPR): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Daten.
  3. Gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO): Wenn wir einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet, Rechnungen für Buchhaltungszwecke aufzubewahren. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.
  4. Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO): Bei berechtigten Interessen, die nicht gegen Ihre Grundrechte verstoßen, behalten wir uns das Recht vor, personenbezogene Daten zu verarbeiten. So müssen wir beispielsweise bestimmte Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung stellt daher ein berechtigtes Interesse dar.

Zusätzliche Bedingungen wie die Ausübung von Tätigkeiten im öffentlichen Interesse und die Ausübung öffentlicher Gewalt sowie der Schutz lebenswichtiger Interessen gelten für uns in der Regel nicht. Sollte eine solche Rechtsgrundlage relevant sein, wird sie an der entsprechenden Stelle angegeben.

Neben der EU-Verordnung gelten auch die nationalen Gesetze:

  • In Österreich, dies ist das Bundesgesetz über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. (Datenschutzgesetz), abgekürzt als DSG.
  • In Deutschland, gilt das Datenschutzgesetz, abgekürzt als BDSG.

Wenn weitere regionale oder nationale Gesetze gelten, werden wir Sie in den folgenden Abschnitten informieren.

Kontakt Details des Sie Besitzers

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachstehend die Kontaktdaten der zuständigen Person oder Stelle:

Jo Vaga GmbH
Am Huxmühlenbach 7, 49084 Osnabrück
Bevollmächtigter Vertreter: Jeton Bujupi
Email: contact@footwear-connection.com
Telefon: +49 174 3252550

Daten Speicherung Laufzeit

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie sie für die Erbringung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt erforderlich sind. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr besteht. In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks aufzubewahren, zum Beispiel für Buchhaltungszwecke.

Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so schnell wie möglich gelöscht, sofern keine Verpflichtung zur Speicherung besteht.

Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung werden wir Sie im Folgenden informieren, wenn uns weitere Informationen vorliegen.

Rechte des Sie Generelle Daten Schutz Verordnung

Gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung informieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, um eine faire und transparente Datenverarbeitung zu gewährleisten:

  • Gemäß Artikel 15 GDPR haben Sie das Recht auf Auskunft darüber, ob wir Daten über Sie verarbeiten. Wenn ja, haben Sie das Recht, eine Kopie der Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erfahren: Gemäß Artikel 13 und 14 der DSGVO informieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, um eine faire und transparente Datenverarbeitung zu gewährleisten:
    • den Zweck, zu dem wir die Daten verarbeiten;
    • die Kategorien, d. h. die Arten der verarbeiteten Daten;
    • wer diese Daten erhält und wie die Sicherheit gewährleistet werden kann, wenn die Daten in Drittländer übermittelt werden;
    • wie lange die Daten gespeichert werden sollen;
    • das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie des Rechts auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
    • dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie unten);
    • die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;
      ob ein Profiling durchgeführt wird, d.h. ob Daten automatisch ausgewertet werden, um ein persönliches Profil von Ihnen zu erstellen.
  • Gemäß Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, Daten zu berichtigen, was bedeutet, dass wir Daten korrigieren müssen, wenn Sie Fehler feststellen.
  • Gemäß Artikel 17 GDPR haben Sie das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"), d. h. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Gemäß Artikel 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, was bedeutet, dass wir die Daten nur speichern, aber nicht weiter verwenden dürfen.
  • Gemäß Artikel 20 GDPR haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass wir Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen werden.
  • Gemäß Artikel 21 DSGVO haben Sie das Recht, Widerspruch einzulegen, der, wenn er geltend gemacht wird, zu einer Änderung der Verarbeitung führt.
    • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e (öffentliches Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f (berechtigtes Interesse) beruht, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir werden dann so schnell wie möglich prüfen, ob wir diesem Widerspruch rechtlich nachkommen können.
    • Wenn Daten für Direktmarketingzwecke verwendet werden, können Sie dieser Art der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Danach dürfen wir Ihre Daten nicht mehr für Direktmarketingzwecke verwenden.
    • Werden Daten für das Profiling verwendet, können Sie dieser Art der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Danach dürfen wir Ihre Daten nicht mehr für das Profiling verwenden
  • Gemäß Artikel 22 DSGVO haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (z. B. Profiling) beruht.
  • Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde einzureichen. Das bedeutet, dass Sie sich jederzeit bei der Datenschutzbehörde beschweren können, wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt.

Kurzum: Sie haben Rechte - zögern Sie nicht, sich an die oben genannte zuständige Stelle zu wenden!

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre Datenschutzrechte in sonstiger Weise verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen. Für Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Website Sie finden können unter https://www.dsb.gv.at/. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einen Datenschutzbeauftragten. Für weitere Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI). For our company, the following local data protection authority is responsible:

Nieder- Sachsen Daten Schutz Behörde

Datenschutzbeauftragter: Denis Lehmkemper
Adresse: Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: 05 11/120-45 00
Email: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Website: https://lfd.niedersachsen.de/startseite/

Daten Verarbeitungs Sicherheit

Zum Schutz personenbezogener Daten haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen getroffen. Wo möglich, verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Damit machen wir es Dritten im Rahmen unserer Möglichkeiten so schwer wie möglich, aus unseren Daten auf persönliche Informationen zu schließen.

Artikel 25 DSGVO spricht von "Datenschutz durch Technik und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen" und bedeutet, dass man sowohl bei der Software (z. B. Formulare) als auch bei der Hardware (z. B. Zugang zum Serverraum) immer an die Sicherheit denken und entsprechende Maßnahmen ergreifen sollte. Nachfolgend werden wir, falls erforderlich, konkrete Maßnahmen beschreiben.

Kommunikation

Kommunikation Zusammenfassung

👥 Betroffene Personen: Jeder, der mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommuniziert
📓 Verarbeitete Daten: z.B. Telefonnummer, Name, E-Mail-Adresse, eingegebene Formulardaten. Weitere Details finden Sie bei der jeweils verwendeten Kontaktmethode
🤝 Zweck: Abwicklung der Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern
📅 Aufbewahrungsfrist: Dauer des Geschäftsfalls und der rechtlichen Anforderungen
⚖️ Rechtsgrundlagen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO (Vertrag), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigte Interessen)

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, können personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Die Daten werden für die Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage und des damit verbundenen Geschäftsvorfalls verarbeitet. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Betroffene Personen

Von den vorgenannten Vorgängen sind alle Betroffenen betroffen, die über die von uns zur Verfügung gestellten Kommunikationskanäle Kontakt mit uns suchen.

Telefon

Wenn Sie uns anrufen, werden die Gesprächsdaten auf dem jeweiligen Endgerät und bei dem eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert. Darüber hinaus können Daten wie Name und Telefonnummer per E-Mail versendet und zur Beantwortung von Anfragen gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall abgeschlossen ist und die gesetzlichen Bestimmungen dies zulassen.

Email

Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, können Daten auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone, etc.) und Daten auf dem E-Mail-Server gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall abgeschlossen ist und die gesetzlichen Bestimmungen dies zulassen.

Online Formulare

Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, können Daten auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone, etc.) und Daten auf dem E-Mail-Server gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall abgeschlossen ist und die gesetzlichen Bestimmungen dies zulassen.

Rechtliche Grundlage

Die Verarbeitung der Daten stützt sich auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Artikel 6(1)(a) GDPR (Einwilligung): Sie geben uns Ihr Einverständnis, Ihre Daten zu speichern und sie für Zwecke im Zusammenhang mit dem Geschäftsfall weiter zu verwenden;
  • Artikel 6(1)(b) GDPR (Vertrag): Es besteht eine Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder einem Datenverarbeiter wie z. B. einem Telefonanbieter, oder wir müssen die Daten für vorvertragliche Tätigkeiten verarbeiten, z. B. für die Erstellung eines Angebots;
  • Artikel 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen): Wir wollen Kundenanfragen und Geschäftskommunikation professionell abwickeln. Um dies zu erreichen, sind bestimmte technische Einrichtungen wie E-Mail-Programme, Exchange-Server und Mobilfunkbetreiber notwendig, um die Kommunikation effizient zu gestalten.

Cookies

Cookies Zusammenfassung

👥 Betroffene Personen: Besucher der Website
🤝 Zweck: Hängt von dem jeweiligen Cookie ab. Weitere Einzelheiten finden Sie unten oder beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.
📓 Zweck: Hängt von dem jeweiligen Cookie ab. Weitere Einzelheiten finden Sie unten oder beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.
📅 Speicherdauer: Hängt vom jeweiligen Cookie ab, kann von Stunden bis zu Jahren variieren
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6(1)(a) GDPR (Einwilligung), Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen)

Cookies

Cookies Zusammenfassung

👥 Betroffene Personen: Besucher der Website
🤝 Zweck: Hängt von dem jeweiligen Cookie ab. Weitere Einzelheiten finden Sie unten oder beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.
📓 Zweck: Hängt von dem jeweiligen Cookie ab. Weitere Einzelheiten finden Sie unten oder beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.
📅 Speicherdauer: Hängt vom jeweiligen Cookie ab, kann von Stunden bis zu Jahren variieren
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6(1)(a) GDPR (Einwilligung), Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um benutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum sie verwendet werden, damit Sie die folgenden Datenschutzbestimmungen besser verstehen können.
Wann immer Sie im Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. Zu den bekanntesten Browsern gehören Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Websites speichern kleine Textdateien in Ihrem Browser. Diese Dateien werden Cookies genannt.
Es ist unbestreitbar: Cookies sind wirklich nützliche kleine Helfer. Fast alle Websites verwenden Cookies. Genauer gesagt sind es HTTP-Cookies, denn es gibt auch andere Cookies für andere Anwendungsbereiche. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner abgelegt, der so etwas wie das "Gehirn" Ihres Browsers ist. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müssen auch ein oder mehrere Attribute angegeben werden.
Cookies speichern bestimmte Benutzerdaten von Ihnen, wie z. B. die Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, sendet Ihr Browser die "benutzerbezogenen" Informationen an unsere Website zurück. Dank der Cookies weiß unsere Website, wer Sie sind, und bietet Ihnen die Einstellungen, die Sie gewohnt sind. In einigen Browsern hat jedes Cookie seine eigene Datei, während in anderen, wie z. B. Firefox, alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert werden.
Die folgende Grafik zeigt eine mögliche Interaktion zwischen einem Webbrowser wie Chrome und dem Webserver. Der Webbrowser fordert eine Website an und erhält vom Server ein Cookie, das der Browser bei der Anforderung einer weiteren Seite erneut verwendet.

Es gibt sowohl Erstanbieter-Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Website erstellt, während Drittanbieter-Cookies von Partner-Websites (z. B. Google Analytics) erstellt werden. Jedes Cookie muss einzeln bewertet werden, da jedes Cookie unterschiedliche Daten speichert. Auch die Verfallszeit eines Cookies variiert von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren. Cookies sind keine Softwareprogramme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere "Malware". Cookies können auch nicht auf Informationen auf Ihrem PC zugreifen.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie Cookie-Daten aussehen könnten:

Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152312772641-9
Grund: Unterscheidung von Website-Besuchern
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Dies sind die Mindestgrößen, die ein Browser für Cookies unterstützen sollte:
- Mindestens 4096 Bytes pro Cookie
- Mindestens 50 Cookies pro Domain
- Mindestens 3000 Cookies insgesamt

Was für Typen des Cookies sind vorhanden?

Die Frage, welche Cookies wir konkret verwenden, hängt von den in Anspruch genommenen Diensten ab und wird in den folgenden Abschnitten der Datenschutzrichtlinie geklärt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die verschiedenen Arten von HTTP-Cookies eingehen.
Es lassen sich vier Arten von Cookies unterscheiden:

Unverzichtbare Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten. Diese Cookies werden zum Beispiel benötigt, wenn ein Nutzer ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weiterblättert und später zur Kasse geht. Diese Cookies verhindern, dass der Warenkorb gelöscht wird, auch wenn der Nutzer sein Browserfenster schließt.

Funktionale Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über das Nutzerverhalten und darüber, ob der Nutzer Fehlermeldungen erhält. Darüber hinaus messen diese Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Website in verschiedenen Browsern.

Leistungs Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Benutzerfreundlichkeit. So werden beispielsweise eingegebene Orte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.

Werbungs Cookies
Diese Cookies werden auch als Targeting-Cookies bezeichnet. Sie werden verwendet, um dem Nutzer individuell zugeschnittene Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr lästig sein.

Wenn Sie eine Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie normalerweise gefragt, welche dieser Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Und natürlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.
Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten und vor technischer Dokumentation nicht zurückschrecken, empfehlen wir Ihnen https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc6265, die Aufforderung zur Stellungnahme der Internet Engineering Task Force (IETF) mit dem Titel "HTTP State Management Mechanis

Zweck des Verarbeitungs über Cookies

Der Zweck hängt von dem jeweiligen Cookie ab. Weitere Einzelheiten finden Sie unten oder beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.

Was Daten ist Verarbeitet?

Cookies sind kleine Helfer für viele verschiedene Aufgaben. Leider lässt sich nicht verallgemeinern, welche Daten in Cookies gespeichert werden, aber wir informieren Sie im Rahmen der nachfolgenden Datenschutzerklärung über die verarbeiteten bzw. gespeicherten Daten.

Speicherung Zeitraum des Cookies

Die Speicherdauer hängt von dem jeweiligen Cookie ab und wird weiter unten näher erläutert. Einige Cookies werden nach weniger als einer Stunde gelöscht, während andere mehrere Jahre lang auf einem Computer gespeichert bleiben können.

Auch auf die Speicherdauer haben Sie selbst Einfluss. Sie können alle Cookies jederzeit manuell über Ihren Browser löschen (siehe auch unten "Widerspruchsrecht"). Darüber hinaus werden Cookies, die auf einer Einwilligung beruhen, spätestens dann gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, wobei die Rechtmäßigkeit der Speicherung bis dahin unberührt bleibt.

Recht am Gegenstand - Wie kann ich löschen Cookies?

Wie und ob Sie Cookies verwenden möchten, bleibt Ihnen überlassen. Unabhängig davon, von welchem Dienst oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit, Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Sie können zum Beispiel Cookies von Dritten blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.
Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert sind, wenn Sie die Cookie-Einstellungen ändern oder löschen möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers tun:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwaltung von Cookies und Website-Daten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um von Websites gespeicherte Daten auf Ihrem Computer zu entfernen
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
Wenn Sie generell keine Cookies wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Auf diese Weise können Sie für jedes einzelne Cookie entscheiden, ob Sie es zulassen wollen oder nicht. Die Vorgehensweise ist je nach Browser unterschiedlich. Am besten suchen Sie die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff "Cookies löschen Chrome" oder "Cookies deaktivieren Chrome" für einen Chrome-Browser.

Rechtliche Grundlage

Seit 2009 gibt es die sogenannten "Cookie-Richtlinien". Darin heißt es, dass die Speicherung von Cookies Folgendes erfordert Zustimmung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO) von Ihnen. Innerhalb der EU-Länder gibt es jedoch immer noch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Österreich wurde diese Richtlinie jedoch in § 165(3) des Telekommunikationsgesetzes (2021) umgesetzt. In Deutschland wurden die Cookie-Richtlinien nicht in nationales Recht umgesetzt. Stattdessen wurden diese Richtlinien weitgehend in § 15(3) des Telemediengesetzes (TMG) umgesetzt.

Für unbedingt notwendige Cookies, auch wenn keine Zustimmung vorliegt, berechtigte Interessen bestehen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO), die meist wirtschaftlicher Natur sind. Wir möchten den Besuchern unserer Website ein angenehmes Nutzererlebnis bieten, und dafür sind bestimmte Cookies oft absolut notwendig.

Soweit nicht-essentielle Cookies verwendet werden, geschieht dies nur mit Ihrer Zustimmung. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6(1)(a) GDPR.

In den folgenden Abschnitten werden Sie ausführlicher über die Verwendung von Cookies informiert, sofern die verwendete Software Cookies verwendet.

Kunden Daten

Zusammenfassung der Kundendaten
👥 Betroffene Personen: Kunden oder Geschäfts- und Vertragspartner
🤝 Zweck: Erbringung von vertraglich oder vorvertraglich vereinbarten Dienstleistungen einschließlich der damit verbundenen Kommunikation
📓 Verarbeitete Daten: Name, Adresse, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen (z. B. Rechnungen und Bankverbindung), Vertragsdaten (z. B. Vertragsdauer und -gegenstand), IP-Adresse, Bestelldaten
📅 Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erbringung unserer Geschäftszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
⚖️ Rechtsgrundlagen: Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) GDPR), Vertrag (Art. 6(1)(b) GDPR)

Was sind Kundendaten?
Um unseren Service oder unsere vertraglichen Leistungen anbieten zu können, verarbeiten wir auch Daten unserer Kunden und Geschäftspartner. Zu diesen Daten gehören immer auch personenbezogene Daten. Unter Kundendaten sind alle Informationen zu verstehen, die auf der Grundlage einer vertraglichen oder vorvertraglichen Zusammenarbeit verarbeitet werden, um die angebotenen Leistungen erbringen zu können. Kundendaten sind also alle gesammelten Informationen, die wir über unsere Kunden erheben und verarbeiten.

Warum verarbeiten wir Kundendaten?
Es gibt viele Gründe, warum wir Kundendaten sammeln und verarbeiten. Der wichtigste ist, dass wir einfach verschiedene Daten benötigen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Manchmal reicht hier Ihre E-Mail-Adresse aus, aber wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung bei uns kaufen, benötigen wir auch Informationen wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Bankverbindung oder Vertragsdaten. Wir nutzen die Daten dann auch für Marketing- und Vertriebsoptimierungen, um unseren Service für unsere Kunden insgesamt zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist unser Kundenservice, der uns immer sehr wichtig ist. Wir möchten, dass Sie sich jederzeit mit Fragen zu unseren Angeboten an uns wenden können, und dafür benötigen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse.

Welche Daten werden verarbeitet?
Die genau gespeicherten Daten können hier nur in Kategorien dargestellt werden. Dies ist immer davon abhängig, welche Leistungen Sie von uns erhalten. In manchen Fällen stellen Sie uns nur Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung, damit wir Sie z.B. kontaktieren oder Ihre Fragen beantworten können. In anderen Fällen kaufen Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung bei uns, und dafür benötigen wir viel mehr Informationen, wie z.B. Ihre Kontaktdaten, Zahlungsdaten und Vertragsdaten.
Hier finden Sie eine Liste der möglichen Daten, die wir von Ihnen erhalten und verarbeiten:
- Name
- Kontaktadresse
- E-Mail Adresse
- Rufnummer
- Geburtsdatum
- Zahlungsdaten (Rechnungen, Bankverbindung, Zahlungsverhalten usw.)
- Vertragsdaten (Dauer, Inhalt)
- Nutzungsdaten (besuchte Websites, Zugangsdaten usw.)
- Metadaten (IP-Adresse, Geräteinformationen)

Wie lange werden die Daten gespeichert?
Sobald wir die Kundendaten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und unserer Zwecke nicht mehr benötigen und die Daten auch nicht für etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten erforderlich sind, löschen wir die entsprechenden Kundendaten. Dies ist z.B. der Fall, wenn ein Geschäftsvertrag endet. Danach beträgt die Verjährungsfrist in der Regel 3 Jahre, wobei im Einzelfall auch längere Fristen möglich sein können. Selbstverständlich beachten wir auch die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Ihre Kundendaten werden auf keinen Fall an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich Ihr Einverständnis gegeben.

Rechtliche Grundlagen
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind Art. 6(1)(a) GDPR (Einwilligung), Art. 6(1)(b) GDPR (vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen), Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen), und in besonderen Fällen (z.B. bei medizinischen Dienstleistungen) Art. 9(2)(a) GDPR (Verarbeitung von besonderen Kategorien).
Im Falle des Schutzes lebenswichtiger Interessen erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 9(2)(c) GDPR. Für die Zwecke der Gesundheitsversorgung, der Arbeitsmedizin, der medizinischen Diagnose, der Behandlung im Gesundheits- oder Sozialwesen oder der Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialwesen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 9(2)(h) GDPR. Wenn Sie freiwillig Daten besonderer Kategorien angeben, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 9(2)(a) GDPR.

Web Hosting Einleitung

Web Hosting Zusammenfassung
👥 Betroffene Personen: Besucher der Website
🤝 Zweck: Professionelles Hosting der Website und Sicherstellung des Betriebs
📓 Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Website-Besuchs, verwendeter Browser und andere Daten. Weitere Einzelheiten finden Sie unten oder bei dem jeweiligen Webhosting-Anbieter.
📅 Speicherdauer: Abhängig vom jeweiligen Anbieter, in der Regel aber 2 Wochen
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was ist Webhosting?
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen – auch personenbezogene Daten – automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Diese Daten sollten möglichst sparsam und nur mit Begründung verarbeitet werden. Unter Webseite verstehen wir die Gesamtheit aller Webseiten einer Domain, also alles von der Startseite bis zur allerletzten Unterseite (wie dieser hier). Unter Domain verstehen wir beispielsweise example.de oder sampleexample.com.

Wenn Sie eine Website auf einem Computer, Tablet oder Smartphone anzeigen möchten, verwenden Sie ein Programm namens Webbrowser. Sie kennen wahrscheinlich einige Webbrowser mit Namen: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari. Wir nennen es kurz Browser oder Webbrowser.

Um die Webseite darstellen zu können, muss der Browser eine Verbindung zu einem anderen Rechner aufbauen, auf dem der Code der Webseite gespeichert ist: dem Webserver. Der Betrieb eines Webservers ist eine komplizierte und aufwändige Aufgabe, weshalb er in der Regel von professionellen Anbietern, den Hosting-Providern, übernommen wird. Diese bieten Webhosting an und sorgen so für eine zuverlässige und fehlerfreie Speicherung der Webseitendaten. Viele Fachbegriffe, aber bitte bleiben Sie dran, es kommt noch besser!

Bei der Verbindung des Browsers auf Ihrem Computer (Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone) und bei der Datenübertragung zum und vom Webserver kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Einerseits speichert Ihr Computer Daten, andererseits muss auch der Webserver Daten für eine gewisse Zeit speichern, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, daher veranschaulicht die folgende Grafik die Interaktion zwischen Browser, Internet und Hosting-Anbieter.

Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Zwecke der Datenverarbeitung sind:

Professionelles Hosting der Website und Sicherstellung des Betriebs
Aufrechterhaltung der Betriebs- und IT-Sicherheit
Anonyme Auswertung des Zugriffsverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots sowie ggf. zur Rechts- und Strafverfolgung
Welche Daten werden verarbeitet?
Auch wenn Sie jetzt unsere Website besuchen, speichert unser Webserver, also der Computer, auf dem diese Website gespeichert ist, in der Regel automatisch Daten wie:
• Die vollständige Internetadresse (URL) der aufgerufenen Website
• Browser und Browserversion (z. B. Chrome 87)
• Das verwendete Betriebssystem (z.B. Windows 10)
• Die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer-URL) (z.B. https://www.example.com/whereIcamefrom/)
• Der Hostname und die IP-Adresse des Geräts, von dem aus der Zugriff erfolgt (z. B. COMPUTERNAME und 194.23.43.121)
• Datum und Uhrzeit
• In Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles

Wie lange werden Daten gespeichert?
In der Regel werden die oben genannten Daten zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen eines rechtswidrigen Verhaltens von Behörden eingesehen werden.

Kurzum: Ihr Besuch wird zwar von unserem Provider (der Firma, die unsere Webseite auf speziellen Rechnern (Servern) betreibt) protokolliert, wir geben Ihre Daten jedoch nicht ohne Ihr Einverständnis weiter!

Rechtliche Grundlage
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhostings richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Berechtigte Interessen), denn die Nutzung eines professionellen Hostings bei einem Anbieter ist erforderlich, um das Unternehmen sicher und nutzerfreundlich im Internet zu präsentieren und gegebenenfalls Angriffe und Ansprüche verfolgen zu können.

Zwischen uns und dem Hostinganbieter besteht in der Regel ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 ff. DSGVO, der die Einhaltung des Datenschutzes sicherstellt und die Datensicherheit gewährleistet.

Web Analysen. Einleitung

Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinie für Webanalyse
👥 Betroffene Personen: Besucher der Website
🤝 Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots.
📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken enthalten Daten wie Zugriffsorte, Gerätedaten, Zugriffsdauer und -zeit, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen. Weitere Details finden Sie beim jeweiligen Webanalysetool.
📅 Speicherdauer: Abhängig vom eingesetzten Webanalysetool
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6(1)(a) GDPR (Einwilligung), Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was ist Web Analytics?
Wir verwenden auf unserer Website Software zur Analyse des Verhaltens der Websitebesucher, allgemein als Webanalyse oder Webanalyse bezeichnet. Dabei werden Daten vom jeweiligen Anbieter des Analysetools (auch Trackingtool genannt) erhoben, gespeichert, verwaltet und verarbeitet. Anhand der Daten werden Analysen über das Nutzerverhalten auf unserer Website erstellt und uns als Websitebetreiber zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus bieten die meisten Tools verschiedene Testmöglichkeiten. So können wir beispielsweise testen, welche Angebote oder Inhalte bei unseren Besuchern am beliebtesten sind. Für solche Testverfahren, wie auch für andere Analyseverfahren, können Nutzerprofile erstellt und die Daten in Cookies gespeichert werden.

Warum betreiben wir Web Analytics?
Mit unserer Website haben wir ein klares Ziel vor Augen: Wir wollen für unsere Branche das beste Webangebot auf dem Markt liefern. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir einerseits das beste und interessanteste Angebot bieten und andererseits dafür sorgen, dass Sie sich auf unserer Website rundum wohlfühlen. Mit Hilfe von Webanalysetools können wir uns das Verhalten unserer Websitebesucher genauer ansehen und unser Webangebot dann entsprechend für Sie und uns verbessern. So können wir beispielsweise erkennen, wie alt unsere Besucher im Durchschnitt sind, woher sie kommen, wann unsere Website am häufigsten besucht wird oder welche Inhalte oder Produkte besonders beliebt sind. All diese Informationen helfen uns, die Website zu optimieren und sie perfekt an Ihre Bedürfnisse, Interessen und Wünsche anzupassen.

Welche Daten werden verarbeitet?
Welche Daten genau gespeichert werden, hängt natürlich von den eingesetzten Analysetools ab. Generell wird aber beispielsweise gespeichert, welche Inhalte Sie sich auf unserer Website ansehen, welche Buttons oder Links Sie anklicken, wann Sie eine Seite besuchen, welchen Browser Sie verwenden, mit welchem ​​Gerät (PC, Tablet, Smartphone etc.) Sie die Website besuchen oder welches Computersystem Sie verwenden. Sofern Sie der Erhebung von Standortdaten zugestimmt haben, können auch diese Daten vom Anbieter des Webanalysetools verarbeitet werden.

Zudem wird Ihre IP-Adresse gespeichert. IP-Adressen sind laut Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) personenbezogene Daten. Ihre IP-Adresse wird jedoch in der Regel pseudonymisiert (also in unkenntlicher und gekürzter Form) gespeichert. Für Zwecke von Tests, Webanalyse und Weboptimierung werden grundsätzlich keine direkten Daten wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Alle diese Daten werden, sofern erhoben, pseudonymisiert gespeichert. Sie sind also nicht als Person identifizierbar.

Das folgende Beispiel zeigt schematisch die Funktionsweise von Google Analytics als Beispiel für clientbasiertes Webtracking mit JavaScript-Code.
Die Dauer, für die die jeweiligen Daten gespeichert werden, ist immer vom Anbieter abhängig. Manche Cookies speichern Daten nur für ein paar Minuten bzw. bis Sie die Webseite verlassen, andere wiederum können Daten über mehrere Jahre speichern.

Dauer der Datenverarbeitung
Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Angaben dazu haben. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt erforderlich ist. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, etwa im Fall der Buchhaltung, kann diese Speicherdauer auch überschritten werden.

Widerspruchsrecht
Sie haben zudem jederzeit das Recht und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw. Drittanbietern zu widerrufen. Dies kann entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen erfolgen. Sie können die Datenerfassung durch Cookies beispielsweise verhindern, indem Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten, deaktivieren oder löschen.

Rechtliche Grundlagen
Der Einsatz von Webanalyse bedarf Ihrer Einwilligung, die wir über unser Cookie-Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Erhebung durch Webanalyse-Tools dar (Einwilligung).

Neben der Einwilligung haben wir ein berechtigtes Interesse daran, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren, um unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Durch den Einsatz von Webanalyse können wir Fehler der Website identifizieren, Angriffe erkennen und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen). Wir setzen diese Tools jedoch nur mit Einwilligung ein.

Da in Webanalysetools Cookies zum Einsatz kommen, empfehlen wir Ihnen zudem, unsere allgemeine Cookie-Datenschutzerklärung zu lesen. Um genau zu erfahren, welche Daten von Ihnen gespeichert und verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Tools lesen.

Informationen zu bestimmten Webanalysetools werden (sofern verfügbar) in den folgenden Abschnitten bereitgestellt.

Email Marketing Einleitung

Zusammenfassung zum E-Mail-Marketing
👥 Betroffen: Newsletter-Abonnenten
🤝 Zweck: Direktwerbung per E-Mail, Benachrichtigung über systemrelevante Ereignisse
📓 Verarbeitete Daten: Eingegebene Daten bei der Registrierung, mindestens die E-Mail-Adresse
📅 Speicherdauer: Dauer des Abonnements
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Was ist E-Mail-Marketing?
Um Sie auf dem Laufenden zu halten, nutzen wir auch E-Mail-Marketing, wenn Sie dem Erhalt unserer E-Mails oder Newsletter zugestimmt haben. E-Mail-Marketing ist ein Teilbereich des Online-Marketings. Dabei werden Nachrichten oder allgemeine Informationen über ein Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen per E-Mail an eine bestimmte Gruppe interessierter Personen gesendet.

Wenn Sie an unserem E-Mail-Marketing (in der Regel über Newsletter) teilnehmen möchten, müssen Sie sich in der Regel nur mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Sie füllen ein Online-Formular aus und senden es ab. Gegebenenfalls fragen wir Sie aber auch nach Ihrer Anrede und Ihrem Namen, um Sie persönlich ansprechen zu können.

Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt in der Regel im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung zu unserem Newsletter auf unserer Website eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Newsletteranmeldung. Damit wird sichergestellt, dass die angegebene E-Mail-Adresse auch Ihnen gehört und sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse anmeldet. Wir bzw. ein von uns eingesetztes Benachrichtigungstool protokollieren jede einzelne Anmeldung. Dies ist erforderlich, um den rechtlich korrekten Anmeldeprozess stets nachweisen zu können. Gespeichert werden in der Regel der Anmelde- und der Bestätigungszeitpunkt sowie Ihre IP-Adresse. Darüber hinaus werden die Änderungen Ihrer bei uns gespeicherten Daten protokolliert.

Warum nutzen wir E-Mail-Marketing?
Natürlich möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen stets die wichtigsten Neuigkeiten aus unserem Unternehmen präsentieren. Aus diesem Grund nutzen wir E-Mail-Marketing – oft auch als Newsletter bezeichnet – als wesentlichen Bestandteil unseres Online-Marketings. Sofern Sie einwilligen oder es gesetzlich erlaubt ist, senden wir Ihnen Newsletter, Systemmails oder sonstige Benachrichtigungen per E-Mail. Wenn wir im Folgenden den Begriff „Newsletter“ verwenden, meinen wir damit in erster Linie regelmäßig versandte E-Mails. Natürlich möchten wir Sie mit unseren Newslettern niemals belästigen. Deshalb sind wir stets bemüht, Ihnen nur relevante und interessante Inhalte bereitzustellen. So können Sie beispielsweise mehr über unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen oder Produkte erfahren. Da wir unsere Angebote ständig verbessern, erfahren Sie über unseren Newsletter auch von Neuigkeiten oder besonders lukrativen Aktionen. Sofern wir für unser E-Mail-Marketing einen Dienstleister beauftragen, der ein professionelles E-Mail-Marketing-Tool anbietet, tun wir dies, um Ihnen schnelle und sichere Newsletter zukommen zu lassen. Der Zweck unseres E-Mail-Marketings besteht grundsätzlich darin, Sie über neue Angebote zu informieren und auch unseren unternehmerischen Zielen näher zu kommen.

Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn Sie über unsere Website Abonnent unseres Newsletters werden, bestätigen Sie per E-Mail Ihre Mitgliedschaft in einer E-Mail-Liste. Neben IP-Adresse und E-Mail-Adresse können auch Anrede, Name, Adresse und Telefonnummer gespeichert werden. Allerdings nur, wenn Sie dieser Datenspeicherung zustimmen. Die als solche gekennzeichneten Daten sind für die Teilnahme an dem angebotenen Dienst erforderlich. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, die Nichtangabe hat jedoch zur Folge, dass Sie den Dienst nicht nutzen können. Darüber hinaus können auch Informationen zu Ihrem Gerät oder Ihren bevorzugten Inhalten auf unserer Website gespeichert werden. Mehr zur Datenspeicherung beim Besuch einer Website finden Sie im Abschnitt „Automatische Datenspeicherung“. Wir protokollieren Ihre Einwilligungserklärung, damit wir jederzeit nachweisen können, dass sie unseren Gesetzen entspricht.

Dauer der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich von unserem E-Mail-/Newsletter-Verteiler abmelden, dürfen wir Ihre E-Mail-Adresse auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bis zu drei Jahre speichern, um Ihre ehemals gegebene Einwilligung noch nachweisen zu können. Diese Daten dürfen wir nur verarbeiten, wenn wir sie zur Abwehr etwaiger Ansprüche benötigen.

Wenn Sie jedoch bestätigen, dass Sie uns Ihre Einwilligung zur Newsletteranmeldung gegeben haben, können Sie jederzeit eine individuelle Löschung verlangen. Wenn Sie die Einwilligung dauerhaft widerrufen, behalten wir uns das Recht vor, Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrliste zu speichern. Solange Sie unseren Newsletter freiwillig abonniert haben, behalten wir selbstverständlich auch Ihre E-Mail-Adresse.

Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, das Abonnement des Newsletters zu kündigen. Hierzu müssen Sie lediglich Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters widerrufen. Dies dauert in der Regel nur wenige Sekunden bzw. ein bis zwei Klicks. Meistens finden Sie am Ende jeder E-Mail einen Link, mit dem Sie das Newsletter-Abonnement kündigen können. Sollte der Link tatsächlich nicht im Newsletter zu finden sein, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail und wir werden Ihr Newsletter-Abonnement umgehend kündigen.

Rechtliche Grundlagen
Der Versand unseres Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Das bedeutet, dass wir Ihnen nur dann einen Newsletter zusenden dürfen, wenn Sie sich zuvor aktiv dafür angemeldet haben. Werden Sie unser Kunde, können wir Ihnen zudem Werbebotschaften zusenden, sofern Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Direktwerbung nicht widersprochen haben.

Informationen zu konkreten E-Mail-Marketing-Diensten und deren Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie, sofern vorhanden, in den nachfolgenden Abschnitten.

Social Media Einleitung

Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinie für soziale Medien
👥 Betroffen: Website-Besucher
🤝 Zweck: Darstellung und Optimierung unseres Dienstes, Kontaktaufnahme mit Besuchern, Interessenten etc., Werbung
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Endgerät und Ihre IP-Adresse. Näheres dazu können Sie dem jeweils eingesetzten Social Media Tool entnehmen.
📅 Speicherdauer: abhängig von den genutzten Social Media Plattformen
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Was sind soziale Medien?
Neben unserer Website sind wir auch auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv. Dabei können Daten von Nutzern verarbeitet werden, um diese gezielt über die sozialen Netzwerke ansprechen zu können, die sich für uns interessieren. Darüber hinaus können auch Elemente einer Social-Media-Plattform direkt in unsere Website eingebunden sein. Dies ist etwa der Fall, wenn Sie auf unserer Website auf einen sogenannten Social Button klicken und direkt auf unsere Social-Media-Präsenz weitergeleitet werden. Unter Social Media versteht man Websites und Apps, auf denen registrierte Mitglieder Inhalte erstellen, öffentlich oder in bestimmten Gruppen teilen und sich mit anderen Mitgliedern vernetzen können.

Warum nutzen wir soziale Medien?
Seit Jahren sind Social-Media-Plattformen der Ort, an dem Menschen online kommunizieren und sich vernetzen. Mit unserer Social-Media-Präsenz können wir Interessenten unsere Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Die in unsere Website integrierten Social-Media-Elemente ermöglichen Ihnen einen schnellen und einfachen Wechsel zu unseren Social-Media-Inhalten.

Die durch Ihre Nutzung eines Social-Media-Kanals gespeicherten und verarbeiteten Daten dienen vorrangig dem Zweck der Webanalyse. Ziel dieser Analysen ist es, zielgenauere und personalisiertere Marketing- und Werbestrategien zu entwickeln. Abhängig von Ihrem Verhalten auf einer Social-Media-Plattform können mithilfe der analysierten Daten passende Rückschlüsse auf Ihre Interessen gezogen und sog. Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können Ihnen die Plattformen maßgeschneiderte Werbeanzeigen präsentieren. In der Regel werden hierfür Cookies in Ihrem Browser gesetzt, die Daten über Ihr Nutzungsverhalten speichern.

Wir gehen grundsätzlich davon aus, dass wir auch bei der Nutzung von Diensten einer Social Media Plattform für den Datenschutz verantwortlich bleiben. Der Europäische Gerichtshof hat allerdings entschieden, dass in bestimmten Fällen der Betreiber der Social Media Plattform mit uns gemeinsam im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich sein kann. Sollte dies der Fall sein, weisen wir gesondert darauf hin und arbeiten auf Basis einer Vereinbarung. Der wesentliche Teil der Vereinbarung wird dann weiter unten bei der jeweiligen Plattform wiedergegeben.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Social Media-Plattformen oder unseren eingebundenen Elementen Daten von Ihnen auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können, da es sich bei vielen Social Media-Kanälen, wie beispielsweise Facebook oder Twitter, um amerikanische Unternehmen handelt. Dadurch kann es für Sie schwieriger sein, Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten durchzusetzen.

Welche Daten werden verarbeitet?
Welche Daten gespeichert und verarbeitet werden, hängt vom jeweiligen Anbieter der Social-Media-Plattform ab. In der Regel handelt es sich dabei jedoch um Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben, Benutzerdaten wie welche Schaltflächen Sie anklicken, wem Sie folgen oder wem Sie folgen, wann Sie welche Seiten besucht haben, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse. Die meisten dieser Daten werden in Cookies gespeichert. Insbesondere wenn Sie ein Profil auf dem besuchten Social-Media-Kanal haben und angemeldet sind, können Daten mit Ihrem Profil verknüpft werden.

Alle Daten, die über eine Social Media Plattform erhoben werden, werden auch auf den Servern der Anbieter gespeichert. Daher haben nur die Anbieter Zugriff auf die Daten und können Ihnen entsprechende Auskünfte geben oder Änderungen vornehmen.

Wenn Sie genau wissen möchten, welche Daten von den Social-Media-Anbietern gespeichert und verarbeitet werden und wie Sie der Datenverarbeitung widersprechen können, sollten Sie die Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Unternehmens sorgfältig lesen. Wenn Sie Fragen zur Datenspeicherung und -verarbeitung haben oder entsprechende Rechte geltend machen möchten, empfehlen wir Ihnen außerdem, sich direkt an den Anbieter zu wenden.

Dauer der Datenverarbeitung
Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Angaben dazu haben. Facebook speichert beispielsweise Daten so lange, bis sie für eigene Zwecke nicht mehr benötigt werden. Kundendaten, die mit den eigenen Nutzerdaten abgeglichen werden, werden hingegen innerhalb von zwei Tagen gelöscht. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt erforderlich ist. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, etwa im Fall der Buchhaltung, kann diese Speicherdauer auch überschritten werden.

Widerspruchsrecht
Sie haben zudem jederzeit das Recht und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies oder Drittanbietern wie eingebetteten Social-Media-Elementen zu widerrufen. Dies kann entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen erfolgen. Sie können die Datenerfassung durch Cookies beispielsweise auch verhindern, indem Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten, deaktivieren oder löschen.
Da in Social Media Tools Cookies zum Einsatz kommen können, empfehlen wir Ihnen zudem, unsere allgemeine Datenschutzerklärung zu Cookies zu lesen. Um genau zu erfahren, welche Daten von Ihnen gespeichert und verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Tools lesen.

Rechtliche Grundlagen
Wenn Sie in die Verarbeitung und Speicherung von Daten durch eingebettete Social-Media-Elemente eingewilligt haben, dient diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und effektiven Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet, sofern Sie eingewilligt haben. Wir nutzen diese Tools jedoch nur, wenn Sie eingewilligt haben. Die meisten Social-Media-Plattformen verwenden zur Datenspeicherung auch Cookies in Ihrem Browser. Wir empfehlen Ihnen daher, unseren Datenschutztext zu Cookies sorgfältig durchzulesen und die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters zu prüfen.
Informationen zu spezifischen Social-Media-Plattformen finden Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.

Cookie Zustimmung Management Plattform Einleitung

Zusammenfassung der Plattform zur Cookie-Einwilligungsverwaltung
👥 Betroffen: Website-Besucher
🤝 Zweck: Einholung und Verwaltung der Einwilligung für bestimmte Cookies und damit den Einsatz bestimmter Tools
📓 Verarbeitete Daten: Daten zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen wie IP-Adresse, Zeitpunkt der Einwilligung, Art der Einwilligung, einzelne Einwilligungen. Weitere Details dazu finden Sie im jeweils eingesetzten Tool.
📅 Speicherdauer: Abhängig vom eingesetzten Tool muss mit Zeiträumen von mehreren Jahren gerechnet werden
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Was ist eine Cookie-Zustimmungs-Management-Plattform?
Wir verwenden auf unserer Website eine Consent Management Platform (CMP) Software, die den korrekten und sicheren Umgang mit von uns und Ihnen verwendeten Skripten und Cookies erleichtert. Die Software erstellt automatisch ein Cookie-Popup, scannt und kontrolliert alle Skripte und Cookies, stellt eine gesetzlich erforderliche Cookie-Einwilligung für Sie bereit und hilft uns und Ihnen, den Überblick über alle Cookies zu behalten. Bei den meisten Cookie Consent Management Tools werden alle vorhandenen Cookies identifiziert und kategorisiert. Als Website-Besucher entscheiden Sie dann selbst, ob und welche Skripte und Cookies Sie zulassen oder nicht. Die folgende Grafik verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Browser, Webserver und CMP.

Warum verwenden wir ein Cookie-Management-Tool?
Unser Ziel ist es, Ihnen größtmögliche Transparenz in Sachen Datenschutz zu bieten. Darüber hinaus sind wir gesetzlich dazu verpflichtet. Wir möchten Sie so gut wie möglich über alle Tools und alle Cookies informieren, die Daten von Ihnen speichern und verarbeiten können. Es ist auch Ihr Recht, selbst zu entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren und welche nicht. Um Ihnen dieses Recht zu gewähren, müssen wir zunächst genau wissen, welche Cookies auf unserer Website gelandet sind. Dank eines Cookie-Management-Tools, das die Website regelmäßig nach allen vorhandenen Cookies scannt, sind wir über alle Cookies informiert und können Sie DSGVO-konform darüber informieren. Über das Zustimmungssystem können Sie Cookies dann akzeptieren oder ablehnen.

Welche Daten werden verarbeitet?
Im Rahmen unseres Cookie-Management-Tools können Sie jedes einzelne Cookie selbst verwalten und haben die volle Kontrolle über die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Damit wir Sie nicht bei jedem Besuch unserer Website erneut danach fragen müssen und wir Ihnen auch einen Nachweis Ihrer Einwilligung erbringen können, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, wird Ihre Einwilligungserklärung gespeichert. Diese wird entweder in einem Opt-In-Cookie oder auf einem Server gespeichert. Je nach Anbieter des Cookie-Management-Tools variiert die Speicherdauer Ihrer Cookie-Einwilligung. In der Regel werden diese Daten (wie etwa pseudonyme User-ID, Einwilligungszeitpunkt, Detailinformationen zu Cookie-Kategorien bzw. Tools, Browser, Geräteinformationen) bis zu zwei Jahre gespeichert.

Dauer der Datenverarbeitung
Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Angaben dazu haben. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt erforderlich ist. In Cookies gespeicherte Daten werden unterschiedlich lange gespeichert. Manche Cookies werden gelöscht, sobald Sie die Website verlassen, andere können mehrere Jahre in Ihrem Browser gespeichert bleiben. Die genaue Dauer der Datenverarbeitung hängt vom jeweils eingesetzten Tool ab, grundsätzlich sollten Sie mit einer Speicherdauer von mehreren Jahren rechnen. In den jeweiligen Datenschutzhinweisen der einzelnen Anbieter erhalten Sie in der Regel genaue Angaben zur Dauer der Datenverarbeitung.

Widerspruchsrecht
Sie haben zudem jederzeit das Recht und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw. Drittanbietern zu widerrufen. Dies kann entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen erfolgen. Sie können die Datenerfassung durch Cookies beispielsweise auch dadurch verhindern, dass Sie in Ihrem Browser Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen. Unter Umständen können in Social-Media-Tools Cookies zum Einsatz kommen und wir empfehlen Ihnen zudem, unsere allgemeine Datenschutzerklärung zu Cookies zu lesen. Um genau zu erfahren, welche Daten von Ihnen gespeichert und verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Tools lesen.

Rechtliche Grundlagen
Wenn Sie in Cookies einwilligen, werden durch diese Cookies personenbezogene Daten über Sie verarbeitet und gespeichert. Wenn wir durch Ihre Einwilligung Cookies verwenden dürfen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), ist diese Einwilligung zugleich die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies bzw. die Verarbeitung Ihrer Daten. Um die Einwilligung in Cookies zu verwalten und Ihnen die Erteilung Ihrer Einwilligung zu ermöglichen, wird eine Cookie-Consent-Management-Plattform-Software eingesetzt. Der Einsatz dieser Software ermöglicht uns einen effizienten und gesetzeskonformen Betrieb der Website, was ein berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Web Design Einleitung

Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinie für Webdesign
👥 Betroffen: Website-Besucher
🤝 Zweck: Verbesserung der Benutzererfahrung
📓 Verarbeitete Daten: Welche Daten verarbeitet werden, hängt maßgeblich von den jeweils eingesetzten Diensten ab. In der Regel gehören hierzu IP-Adresse, technische Daten, Spracheinstellungen, Browserversion, Bildschirmauflösung und Browsername. Nähere Details können Sie den jeweils eingesetzten Webdesign-Tools entnehmen.
📅 Speicherdauer: Abhängig von den eingesetzten Tools
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist Webdesign?
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Tools, die unserem Webdesign dienen. Beim Webdesign geht es nicht nur darum, unsere Website hübsch aussehen zu lassen, sondern auch um Funktionalität und Leistung. Das angemessene Erscheinungsbild einer Website ist jedoch auch eines der Hauptziele eines professionellen Webdesigns. Webdesign ist ein Teilbereich des Mediendesigns und befasst sich sowohl mit der visuellen als auch mit der strukturellen und funktionalen Gestaltung einer Website. Ziel ist es, Ihre Erfahrung auf unserer Website durch Webdesign zu verbessern. Im Webdesign-Jargon wird dies als User Experience (UX) und Usability bezeichnet. User Experience umfasst alle Eindrücke und Erfahrungen, die der Website-Besucher auf einer Website erlebt. Eine Unterkategorie von User Experience ist Usability, die sich auf die Benutzerfreundlichkeit einer Website konzentriert. Der Schwerpunkt liegt hier darauf, sicherzustellen, dass Inhalte, Unterseiten oder Produkte klar strukturiert sind und Sie einfach und schnell finden, wonach Sie suchen. Um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, verwenden wir auch sogenannte Webdesign-Tools von Drittanbietern. Daher umfasst die Kategorie „Webdesign“ in dieser Datenschutzrichtlinie alle Dienste, die das Design unserer Website verbessern. Dies können Schriftarten, verschiedene Plugins oder andere integrierte Webdesign-Funktionen sein.

Warum verwenden wir Webdesign-Tools?
Wie Sie Informationen auf einer Website wahrnehmen, hängt ganz wesentlich von der Struktur, Funktionalität und visuellen Wahrnehmung der Website ab. Daher ist gutes und professionelles Webdesign auch für uns immer wichtiger geworden. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Website und sehen dies auch als erweiterten Service für Sie als Website-Besucher. Darüber hinaus hat eine schöne und funktionale Website auch wirtschaftliche Vorteile für uns. Denn nur wenn Sie sich rundum wohl fühlen, werden Sie uns besuchen und unsere Angebote nutzen.

Welche Daten werden von Webdesign-Tools gespeichert?
Wenn Sie unsere Website besuchen, können auch durch in unsere Seiten eingebundene Webdesign-Elemente Daten verarbeitet werden. Die genauen Daten hängen natürlich stark von den eingesetzten Tools ab. Welche Tools wir genau für unsere Website verwenden, sehen Sie weiter unten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen der eingesetzten Tools zu lesen, um mehr Informationen zur Datenverarbeitung zu erhalten. Dort erfahren Sie in der Regel, welche Daten verarbeitet werden, ob Cookies eingesetzt werden und wie lange die Daten gespeichert werden. Beispielsweise werden durch Schriftarten wie Google Fonts Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an Google-Server übertragen.

Dauer der Datenverarbeitung
Wie lange Daten verarbeitet werden, ist sehr unterschiedlich und hängt von den eingesetzten Webdesign-Elementen ab. Werden beispielsweise Cookies eingesetzt, kann die Speicherdauer nur eine Minute, aber auch mehrere Jahre betragen. Informieren Sie sich bitte hierüber. Wir empfehlen Ihnen zudem, die Datenschutzhinweise der Anbieter zu lesen. Dort sollte aufgeführt sein, wie lange Ihre Daten im konkreten Fall gespeichert werden.

Widerspruchsrecht
Wenn Sie in die Datenverarbeitung durch ein Webdesign-Tool eingewilligt haben, haben Sie auch das Recht und die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Seien Sie sich daher bitte immer bewusst, dass Sie Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben und diese Rechte jederzeit ausüben können. Wenn Sie keine personenbezogene Datenverarbeitung möchten, dann dürfen keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. So einfach ist das. Der Widerruf der Datenverarbeitung erfolgt am einfachsten über ein Cookie-Consent-Tool oder andere Opt-out-Funktionen. Sie können die Speicherung von Cookie-Daten auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Es gibt jedoch auch unter Webdesign-Elementen (meist bei Schriftarten) gespeicherte Daten, die nicht so einfach gelöscht werden können. Dies ist der Fall, wenn Daten automatisch erhoben und direkt beim Aufruf einer Seite an einen Drittanbieter (wie Google) übermittelt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den Support des jeweiligen Anbieters. Im Falle von Google erreichen Sie den Support unter https://support.google.com/?hl=en.

Rechtliche Grundlagen
Wenn Sie in die Nutzung von Webdesign-Tools eingewilligt haben, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung. Diese Einwilligung ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie durch Webdesign-Tools erfolgen kann. Wir haben zudem ein berechtigtes Interesse daran, Webdesign-Tools zu nutzen, um das Webdesign auf unserer Website zu verbessern. Schließlich können wir Ihnen nur ein schönes und professionelles Webangebot bieten. Die entsprechende Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Wir nutzen Webdesign-Tools allerdings nur, wenn Sie eingewilligt haben. Dies wollen wir an dieser Stelle noch einmal betonen.
Information about specific web design tools is available – if available – in the following sections.

Online Buchung Systeme Einleitung

Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinie für Online-Buchungssysteme
👥 Betroffen: Website-Besucher
🤝 Zweck: Verbesserung der Benutzererfahrung und Organisation
📓 Verarbeitete Daten: Welche Daten verarbeitet werden, hängt maßgeblich von den jeweils eingesetzten Diensten ab. Hierzu gehören in der Regel IP-Adresse, Kontakt- und Zahlungsdaten und/oder technische Daten. Näheres dazu können Sie den jeweils eingesetzten Tools entnehmen.
📅 Speicherdauer: Abhängig von den eingesetzten Tools
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Was ist ein Online-Buchungssystem?
Damit Sie über unsere Website Buchungen vornehmen können, verwenden wir ein oder mehrere Buchungssysteme. So können beispielsweise Termine ganz einfach online erstellt werden. Ein Buchungssystem ist eine in unsere Website integrierte Softwareanwendung, die verfügbare Ressourcen (wie etwa freie Termine) anzeigt und es Ihnen ermöglicht, direkt online zu buchen und oft auch zu bezahlen. Sie kennen solche Buchungssysteme wahrscheinlich bereits aus der Gastronomie oder Hotellerie. Heutzutage werden solche Systeme in verschiedenen Branchen eingesetzt. Buchungssysteme können je nach Tool und Einstellungen sowohl intern für uns als auch für Kunden wie Sie eingesetzt werden. In den meisten Fällen werden dabei auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und gespeichert.
Im Normalfall läuft die Buchung folgendermaßen ab: Auf unserer Website finden Sie das Buchungssystem, wo Sie per Mausklick und Angabe Ihrer Daten direkt eine Leistung buchen können. Eventuell können Sie über ein Formular verschiedene Angaben zu Ihrer Person machen. Bitte beachten Sie, dass alle von Ihnen eingegebenen Daten in einer Datenbank gespeichert und verwaltet werden können.

Warum verwenden wir ein Online-Buchungssystem?
In gewisser Weise sehen wir unsere Website auch als kostenlosen Service für Sie. Sie sollen hilfreiche Informationen erhalten und sich auf unserer Seite rundum wohlfühlen. Dazu gehört auch ein Online-Service, der Ihnen die Buchung von Terminen oder Leistungen so einfach wie möglich macht. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie tagelang auf eine Buchungsbestätigung per Telefon oder E-Mail warten mussten. Mit einem Online-Buchungssystem haben Sie nach wenigen Klicks alles erledigt und können sich wieder anderen Dingen widmen. Auch uns erleichtert das System die Verwaltung aller Buchungen und Termine. Daher erachten wir ein solches Buchungssystem sowohl für Sie als auch für uns als absolut sinnvoll.

Welche Daten werden verarbeitet?
Welche Daten genau in diesem allgemeinen Informationstext zu Buchungssystemen verarbeitet werden, können wir Ihnen nicht sagen. Dies hängt maßgeblich vom eingesetzten Tool und den darin enthaltenen Funktionen und Möglichkeiten ab. Viele Buchungssysteme bieten neben der herkömmlichen Buchungsfunktion noch eine Reihe weiterer Features an. So haben viele Systeme beispielsweise auch ein externes Online-Bezahlsystem (z.B. von Stripe, Klarna oder Paypal) und eine Kalendersynchronisationsfunktion integriert. Je nach Funktion können dementsprechend unterschiedliche und variierende Datenmengen verarbeitet werden. Typischerweise werden Daten wie IP-Adresse, Name und Kontaktdaten, technische Informationen zu Ihrem Gerät sowie der Zeitpunkt der Buchung verarbeitet. Sofern Sie im System auch eine Zahlung vornehmen, werden zudem Bankdaten wie Kontonummer, Kreditkartennummer, Passwörter, TANs etc. gespeichert und an den jeweiligen Zahlungsanbieter weitergegeben. Um genau zu erfahren, welche Daten von Ihnen verarbeitet werden, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung des eingesetzten Tools zu lesen.

Dauer der Datenverarbeitung
Jedes Buchungssystem speichert Daten unterschiedlich lange. Daher können wir hier keine konkreten Angaben zur Dauer der Datenverarbeitung machen. Personenbezogene Daten werden aber grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der Leistungen unbedingt erforderlich ist. Buchungssysteme setzen in der Regel auch Cookies ein, die Informationen unterschiedlich lange speichern. Manche Cookies werden nach Verlassen der Seite sofort gelöscht, andere wiederum können mehrere Jahre gespeichert bleiben. Näheres hierzu erfahren Sie in unserem Abschnitt „Cookies“. Bitte prüfen Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Dort sollte aufgeführt sein, wie lange Ihre Daten im konkreten Fall gespeichert werden.

Widerspruchsrecht
Wenn Sie in die Datenverarbeitung durch ein Buchungssystem eingewilligt haben, haben Sie auch das Recht und die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Seien Sie sich daher bitte immer bewusst, dass Sie Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben und diese Rechte jederzeit ausüben können. Wenn Sie keine Verarbeitung personenbezogener Daten wünschen, dann dürfen keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. So einfach ist das. Der Widerruf der Datenverarbeitung erfolgt am einfachsten über ein Cookie-Consent-Tool oder andere Opt-out-Funktionen. Sie können die Speicherung von Cookie-Daten auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Es gibt jedoch auch unter Buchungssystemen (meist mit Formularen) gespeicherte Daten, die nicht so einfach gelöscht werden können. Dies ist der Fall, wenn Daten automatisch erhoben und direkt beim Aufruf einer Seite an einen Drittanbieter (wie Google) übermittelt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den Support des jeweiligen Anbieters. Im Falle von Google erreichen Sie den Support unter https://support.google.com/?hl=en.

Rechtliche Grundlagen
Wenn Sie in die Nutzung von Buchungssystemen eingewilligt haben, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung. Diese Einwilligung ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie durch Buchungssysteme erfolgen kann. Darüber hinaus haben wir auch ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von Buchungssystemen, da hierdurch unser Kundenservice erweitert und unsere interne Buchungsorganisation optimiert wird. Die entsprechende Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Wir setzen die Tools jedoch nur ein, wenn Sie eingewilligt haben. Dies möchten wir an dieser Stelle noch einmal betonen.

Informationen zu spezifischen Buchungssystemen erhalten Sie – sofern vorhanden – in den nachfolgenden Abschnitten.

Abschluss

Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie diese Zeilen lesen, haben Sie sich tatsächlich durch unsere gesamte Datenschutzerklärung „durchgekämpft“ oder zumindest bis hierhin gescrollt. Wie Sie am Umfang unserer Datenschutzerklärung erkennen können, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten alles andere als auf die leichte Schulter.
Uns ist es ein Anliegen, Sie nach bestem Wissen und Gewissen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren. Dabei möchten wir Sie jedoch nicht nur darüber informieren, welche Daten verarbeitet werden, sondern auch die Gründe für den Einsatz verschiedener Softwareprogramme erläutern. Normalerweise klingen Datenschutzhinweise sehr technisch und juristisch. Da die meisten von Ihnen jedoch keine Webentwickler oder Juristen sind, wollten wir auch einen anderen sprachlichen Ansatz wählen und die Angelegenheit in einfacher und klarer Sprache erklären. Dies ist aufgrund der Thematik nicht immer möglich. Daher werden die wichtigsten Begriffe am Ende der Datenschutzerklärung genauer erläutert.
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, können Sie sich gerne an uns oder die verantwortliche Stelle wenden. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Zeit und hoffen, Sie bald wieder auf unserer Website begrüßen zu dürfen.

de_DE_formal